Mehr Wahlfreiheit im Bachelor Informatik und weitere Änderungen im Satzungsteil Studienrecht

Mit 1. September ist eine große Novelle des studienrechtlichen Teils der Satzung der Universität Wien in Kraft getreten. Dabei wurden etliche bereits seit langem so gehandhabte Dinge erstmals formal niedergeschrieben, andere Sachen konkretisiert, einzelne Sachen auch geändert.

Mehr Lehrangebot für den Master Informatik im Cluster Security

Im Cluster Security gibt es seit diesem Semester mehr Lehrangebot, welches von der TU Wien bereitgestellt wird. Und zwar gibt es eine Liste von prinzipiell als genehmigt geltenden Lehrveranstaltungen, die über eine Mitbelegung an der TU Wien für den Cluster Security absolviert werden dürfen. Es ist dafür eine Mitbelegung an der TU Wien erforderlich, d.h.

Berufungskommission Didaktik der Informatik: Einladung zu Lehrproben

Wie ihr vielleicht bereits mitbekommen habt, war vor kurzem die §98-Professur (o. Univ.-Prof.) Didaktik der Informatik ausgeschrieben. Auf diese war früher Maria Knobelsdorf berufen; durch ihren Weggang ist nun eine Nachbesetzung notwendig. Die Bewerbungsfrist ist bereits vorbei. Die Kommission hat jene Kandidat:innen identifiziert, die für die Stelle am besten geeignet scheinen. Nach Einholung von externen Gutachten hat die Kommission sechs Kandidatinnen und Kandidaten zu Hearings eingeladen.

Diese Hearings bestehen allgemein aus:

Tenure Track: Lehrproben zum Thema Human Computer Interaction

In den kommenden Wochen finden wieder Tenure-Track-Hearings, diesmal zum Thema Human Computer Interaction, statt. Dabei können sich Postdocs (also Personen mit abgeschlossenem Doktorat) auf eine Assistenzprofessur (bzw. eine assoziierte Professur (Ass.-Prof.)) bewerben. Das bedeutet: Die oder der Gewinner:in des Verfahrens bekommt zwar keine "volle" Professur, aber sehr wohl potentiell eine Fixanstellung an der Uni, im Rahmen welcher er/sie beispielsweise in der Regel auch Lehre halten muss.

Entwürfe der neuen Lehramtscurricula auf der Webseite der Curricularkommission

Durch die Lehramtsreform werden (voraussichtlich) ab Oktober 2026 neue Curricula in Kraft treten. Ihr könnt die Entwürfe aller Teilcurricula, die in 1. Lesung beschlossen wurden, hier einsehen und bis zum 28. Oktober 2025 eine Stellungnahme per Mail (an curricularkommission@univie.ac.at) abgeben.

Sitzungen

Genau genommen sind die Studienvertretung Informatik sowie die Fakultätsvertretung Informatik zwei verschiedene Gremien. In der Vergangenheit hat es sich allerdings bewährt, dass ihre Sitzungen "zufälligerweise" immer gemeinsam zur selben Zeit am selben Ort stattfinden.

Wir sind keine Basisgruppe! Dennoch haben wir uns dazu entschlossen, dass in der Regel alle interessierten Studierenden an unseren Sitzungen teilnehmen dürfen. Ihr könnt also gerne vorbeikommen, mitdiskutieren, eure eigenen Standpunkte einbringen und so weiter ...

Regelungen zum Auslaufen der alten Lehramts-Curricula Bachelor/Master UF Informatik

Wer noch in der alten Version der Lehramtscurricula ist (also noch im Unterrichtsfach Informatik statt der Unterrichtsfächer Digitale Grundbildung und Informatik), für den gibt es zu beachten:

Änderungen im Bachelor Informatik und im Bachelor Wirtschaftsinformatik

Wie ihr möglicherweise bereits mitbekommen habt, treten mit 1. Oktober 2025 in einigen Curricula Änderungen in Kraft. Im Bezug auf unsere Bachelorstudien betreffen diese das (laut Semesterplan) erste Semester:

ENTER_DAY für den Master Bioinformatik am 2. Oktober 2025

Aam Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr findet der dritte ENTER_DAY speziell für den Master Bioinformatik statt! Dort könnt ihr unter anderem Fragen zum Studium stellen, Tipps bekommen und euch mit anderen Bioinformatik-Studierenden vernetzen. Die primäre Zielgruppe sind zwar Studierende des ersten und zweiten Semesters; allerdings sind auch höhersemestrige Studierende des Masters Bioinformatik sehr herzlich Willkommen!