lehre

Berufungskommission Didaktik der Informatik: Einladung zu Lehrproben

Wie ihr vielleicht bereits mitbekommen habt, war vor kurzem die §98-Professur (o. Univ.-Prof.) Didaktik der Informatik ausgeschrieben. Auf diese war früher Maria Knobelsdorf berufen; durch ihren Weggang ist nun eine Nachbesetzung notwendig. Die Bewerbungsfrist ist bereits vorbei. Die Kommission hat jene Kandidat:innen identifiziert, die für die Stelle am besten geeignet scheinen. Nach Einholung von externen Gutachten hat die Kommission sechs Kandidatinnen und Kandidaten zu Hearings eingeladen.

Diese Hearings bestehen allgemein aus:

Tenure Track: Lehrproben zum Thema Human Computer Interaction

In den kommenden Wochen finden wieder Tenure-Track-Hearings, diesmal zum Thema Human Computer Interaction, statt. Dabei können sich Postdocs (also Personen mit abgeschlossenem Doktorat) auf eine Assistenzprofessur (bzw. eine assoziierte Professur (Ass.-Prof.)) bewerben. Das bedeutet: Die oder der Gewinner:in des Verfahrens bekommt zwar keine "volle" Professur, aber sehr wohl potentiell eine Fixanstellung an der Uni, im Rahmen welcher er/sie beispielsweise in der Regel auch Lehre halten muss.

Tenure Track: Lehrproben zum Thema Responsible Computing

In den kommenden zwei Wochen finden wieder Tenure-Track-Hearings zum Thema Responsible Computing statt. Dabei können sich Postdocs (also Personen mit abgeschlossenem Doktorat) auf eine Assistenzprofessur (bzw. eine assoziierte Professur (Ass.-Prof.)) bewerben. Das bedeutet: Die oder der Gewinner:in des Verfahrens bekommt zwar keine "volle" Professur, aber sehr wohl potentiell eine Fixanstellung an der Uni, im Rahmen welcher er/sie beispielsweise in der Regel auch Lehre halten muss.

Tenure Track: Lehrproben zum Thema Business Informatics

In den kommenden zwei Wochen finden wieder Tenure-Track-Hearings zum Thema Wirtschaftsinformatik statt. Dabei können sich Postdocs (also Personen mit abgeschlossenem Doktorat) auf eine Assistenzprofessur (bzw. eine assoziierte Professur (Ass.-Prof.)) bewerben. Das bedeutet: Die oder der Gewinner:in des Verfahrens bekommt zwar keine "volle" Professur, aber sehr wohl potentiell eine Fixanstellung an der Uni, im Rahmen welcher er/sie beispielsweise in der Regel auch Lehre halten muss.

Tenure Track: Lehrproben zum Thema Wirtschaftsinformatik (Intelligente Informationssysteme)

In den kommenden Wochen finden 3 Tenure-Track-Kommissionen statt, unter anderem eine zum Thema Business Informatics – Intelligent Information Systems. Dabei können sich Postdocs (also Personen mit abgeschlossenem Doktorat) auf eine Assistenzprofessur (bzw. eine assoziierte Professur (Ass.-Prof.)) bewerben. Das bedeutet: Die oder der Gewinner:in des Verfahrens bekommt zwar keine "volle" Professur, aber sehr wohl potentiell eine Fixanstellung an der Uni, im Rahmen welcher er/sie beispielsweise in der Regel auch Lehre halten muss.

Tenure Track: Lehrproben zum Thema Theoretische Informatik

In den kommenden Wochen finden 3 Tenure-Track-Kommissionen statt, unter anderem eine zum Thema Theoretische Informatik. Dabei können sich Postdocs (also Personen mit abgeschlossenem Doktorat) auf eine Assistenzprofessur (bzw. eine assoziierte Professur (Ass.-Prof.)) bewerben. Das bedeutet: Die oder der Gewinner:in des Verfahrens bekommt zwar keine "volle" Professur, aber sehr wohl potentiell eine Fixanstellung an der Uni, im Rahmen welcher er/sie beispielsweise in der Regel auch Lehre halten muss.

Tenure Track: Lehrproben zum Thema Information Systems Engineering

In den kommenden Wochen finden 3 Tenure-Track-Kommissionen statt, eine davon ist zum Thema Information Systems Engineering. Dabei können sich Postdocs (also Personen mit abgeschlossenem Doktorat) auf eine Assistenzprofessur (bzw. eine assoziierte Professur (Ass.-Prof.)) bewerben. Das bedeutet: Die oder der Gewinner:in des Verfahrens bekommt zwar keine "volle" Professur, aber sehr wohl potentiell eine Fixanstellung an der Uni, im Rahmen welcher er/sie beispielsweise in der Regel auch Lehre halten muss.